Die Steuereinheit der Automatikgetriebe, auch als Automatikgetriebesteuerung, ist eine der wichtigsten Baugruppen eines Fahrzeugs. Durch die einwandfreie und wirksame Arbeit einer Automatikgetriebesteuerung wird das Getriebeöl entsprechend im gesamten Getriebe verteilt und dosiert. Die kleinste sogar Beschädigung der Steuereinheit wird jedoch mehr oder weniger schwerwiegende Fehlfunktionen des ganzen oder Teilsystems auslösen. Die Fehlfunktion wird vor allem beim Schaltvorgang erkennbar, oder sogar ?spürbar?. Die Schaltvorgänge werden ziemlich hart, es kommt zum Schaltrucken bzw. Schaltrutschen. Das kann deutlich einen vorzeitigen und häufigeren Verschleiß von Bremsscheiben und des Getriebes verursachen. Fachliche Wartung und Pflege des Zustandes und Funktion der Steuerung kann die Lebensdauer von o.g. Teilen deutlich erhöhen.
Automatikgetriebesteuerung
Bei Automatikgetriebesteuerung sind auch funktionsfähige elektrische Schaltventile von großer Bedeutung. Das Automatikgetriebe mit funktionsfähigen Ventilen und Steuerungen garantiert ein sanftes und ruckelfreies Fahren sowie eine optimale Getriebeübersetzung bei geringerem Drehzahlsprung des Motors.
Deswegen können Fahrzeuge mit Automatikgetrieben eine höhere Reichweite erreichen. Je nach den Steuerarten sind verschiedene Automatikgetrieben auf dem Automobilmarkt erhältlich:
– stufenloses Automatikgetriebe
– hydraulisches Automatikgetriebe
– elektrohydraulisches Automatikgetriebe
– hydraulisches Automatikgetriebe mit elektronischer Steuerung
Es kommt leider vor, dass einige Modelle von Automatikgetriebesteuerungen weisen typische Baumängel auf. Diese Mängel machen einen langen und effektiven Betrieb nicht mehr möglich. Viele Hersteller arbeiten an Weiterentwicklungen und Änderungen von Steuereinheiten, um ihre Lebensdauer deutlich zu erhöhen. Das verbessert natürlich den Betrieb und Funktionsfähigkeit des ganzen Automatikgetriebes.
Wenn Sie sich für diesen Teil suchen, siehe hier http://auto24parts.com/de_DE/c/GETRIEBESTEUERUNG/782